Kurzumtriebsplantagen in Sachsen
In Sachsen werden zurzeit auf etwa 271 ha schnellwachsende Baumarten für die Produktion von Energieholz angebaut. Davon 245 ha auf landwirtschaftlicher Nutzfläche. Bei einer landwirtschaftlichen Nutzfläche von 906.637 ha1 in Sachsen hat die KUP-Wirtschaft den marginalen Anteil von 0,03 %. Unter den Dauerkulturen (5596 ha1) nimmt sie einen Anteil von 4,4 % ein. Rückblickend auf die Anbaufläche von 184 ha auf landwirtschaftlicher Fläche im Jahr 2010, konnte ein Anstieg des Anbaus um 33 % in den letzten 4 Jahren auf landwirtschaftlicher Nutzfläche festgestellt werden.
Bei der Baumartenverteilung dominiert die Pappel mit ca. 150 ha, gefolgt von der Weide mit etwa 96 ha. Den geringsten Anteil nimmt die Robinie mit 17 ha ein. Ein verschwindend geringer Anteil ist bei den weiteren zugelassenen Baumarten wie Birke, Erle, Esche und Eiche zu verzeichnen. Die am meisten gepflanzte Sorte bei den Pappeln sind die verschiedenen Max-Klone 1-5 gefolgt von den Sorten Androscoggin, Muhle Larsen und Hybrid 275. Bei der Weide dominiert der schwedische Klon Tordis, gefolgt von Inger, Tora und Sven.
Auf dieser Karte sind Betriebe mit bestehenden und ehemaligen Kurzumtriebsplantagen eingetragen. Es handelt sich sowohl um Versuchs- als auch um Praxisflächen. Wenn Sie mit der Maus auf die Punkte zeigen, erscheint der jeweilige Name des Ortes oder der Gemeinde. Mit einem Doppelklick bzw. über die grüne Markierung in der Tabelle gelangen Sie zu den Steckbriefen der Flächen.
1Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, Kamenz April 2014
Ort oder Gemeinde | Flächengröße in ha | Arten | Landkreis |
---|---|---|---|
Arnsfeld | 4,00 | Pappel | Erzgebirgskreis |
Bad Brambach | 4,21 | Robinie | Vogtlandkreis |
Berthelsdorf | 1,2 | Pappel, Weide | Görlitz |
Bockendorf b. Hainichen | 12,9 | Pappel, Weide, Robinie | Mittelsachsen |
Clausnitz | 1,4 | Weide | Mittelsachsen |
Colmnitz | 0,8 | Pappel, Weide | Mittelsachsen |
Crinitzberg | 0,3 | Pappel, Robinie | Zwickau |
Dauban | 7,2 | Pappel, Weide | Görlitz |
Dittmannsdorf | 5,6 | Robinie | Erzgebirgskreis |
Dörnthal | 7,15 | Pappel | Erzgebirgskreis |
Elsnig | 2,15 | Nordsachsen | |
Erlau | 5,57 | Pappel, Weide | Mittelsachsen |
Fremdiswalde | 0,6 | Pappel, Weide | Leipzig |
Frohburg | 0,43 | Pappel | Leipzig |
Gersdorf | 16,05 | Weide | Zwickau |
Großhartmannsdorf | 2,94 | Weide | Mittelsachsen |
Großschirma | 38,02 | Pappel, Weide | Mittelsachsen |
Hartmannsdorf | 8,2 | Pappel | Mittelsachsen |
Hohendubrau | 6,16 | Weide | Görlitz |
Kalkreuth | 0,1 | Pappel, Weide | Meißen |
Ketzerbachtal | 19,11 | Pappel, Weide | Meißen |
Köllitsch | 10,11 | Pappel, Weide | Nordsachsen |
Kreischa | 1,02 | Weide | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
Krummenhennersdorf | 2 | Pappel, Weide | Mittelsachsen |
Markneukirchen | 0,54 | Pappel, Weide, Erle, Birke, Robinie | Vogtland |
Meerane | 0,6 | Weide | Zwickau |
Methau I/II | 19,4 | Pappel, Weide | Mittelsachsen |
Nerchau | 0,11 | Pappel, Weide | Leipzig |
Neukieritzsch | 17,24 | Pappel | Leipzig |
Nochten | 3,6 | Pappel | Görlitz |
Obercarsdorf | 23,00 | Pappel, Weide | Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
Pfaffroda | 3,32 | Weide | Erzgebirgskreis |
Pommritz | 0,18 | Pappel, Weide | Bautzen |
Putzkau | 9,29 | Pappel | Bautzen |
Rackwitz | 1,09 | Pappel | Nordsachsen |
Reinsdorf | 0,39 | Pappel | Zwickau |
Rothenburg | 2,93 | Görlitz | |
Sornzig-Ablaß | 4,39 | Pappel | Nordsachsen |
Skäßchen b. Großenhain | 10 | Pappel | Meißen |
Strehla | 0,38 | Meißen | |
Thammenhain | 21,00 | Pappel | Leipzig |
Zschadraß | 10,88 | Pappel, Weide | Leipzig |